Writing with music SRN Seminar Series 13.9. 2021 (online)
Reading Music in Screenplays: The case of Walter Reisch. Sound on Screen Conference Oxford (Online) 16.6.2021
Re-reading the Viennese Film. NECS Conference 2021 Palermo (Online) 8.6.2021
„Die Musik fällt mit schwungvollen Akkorden ein“: Anmerkungen zu Rolle und Funktion der Musik im Drehbuch. Workshop des Netzwerks Drehbuchforschung. 13.11. 2020. Online (Wien)
Walter Reisch: The Musical Writer. SRN conference Milano September 2018
Moment, Number, Song: Theoretical and methodological approaches to read musical numbers 10th Music and Media meeting Salamanca 2018
The Missing Link: Musical Numbers in Austrian Silent Cinema between Operetta and the Film Musical. When the Music Takes Over. Musical Moments in Film and Television. Salzburg 8.-10.3.2018
The Silent Musical: Song-and-Dance Scenes in Austria Silent Cinema, 58th Annual Conference SCMS Chicago, 22.-26. March 2017
Norms, Negotiations, Analysis: Problems of Historiography in Screenwriting Research, 9th SRN Conference Leeds, September 2016
Jazz im Film: Ein weites Feld. Vortrag und Buchpräsentation im Internationalen Theaterinstitut der UNESCO, Wien. 19.5.2016
Jazz und Film: ein weites Feld. Anmerkungen zur filmischen Repräsentation von Jazz und deren Grenzen. Radio Jazz Research Group Tagung am 31.3.2016, Christian Albrechts Universität zu Kiel
The screenplay as a means of communication: The case of Notorious. 8th SRN Conference London, September 2015
Zu den multiplen Identitäten der Filmmusikforschung. 10. Kieler Symposium zur Filmmusikforschung. CAU Kiel Juli 2015
The Writing of the Angry Young Man. Screenwriting Research Network Conference HFF Potsdam, October 2014
The Angry Young Man and the Good Son: Amitabh Bachchan and Shah Rukh Khan. Anthropology: One Region and a World Culture. Honorary Symposium on the Occasion of Elke Mader’s 60th Birthday, KSA, University of Vienna, October 10, 2014
Songs in Silent Cinema – the case of Vienna. (mit Anna Katharina Windisch )Song in film confernence. CAU Kiel, 21.-22.2.2014
The Sound of Vienna: Sound and Music in Viennese Cinemas 1896 – 1930. (mit Anna Katharina Windisch) Silent Film Sound. International Conference CAU Kiel 22.-23.2.2013
Opera and Silent Film in Vienna, Opera and Cinema: The Politics of an Encounter: Lissabon November 2012
Search: Creative Producer – replace with: Screenwriting Manual. Screenwriting Manuals and their normative functions in historical context. Theorizing Screenwriting Practice, Masaryk University Brno November 2012
Wo hat George Lucas bei Star Wars abgeschrieben? Vorlesung an der Kinderuni Wien 2012
Gesang in Wiener Kinos der Stummfilmzeit. Symposium zur Filmmusikforschung 14. – 16. Juni 2012, Universität Salzburg
Role and function of the voice in silent film music: the case of Vienna. (mit Anna Katharina Windisch) Music and the Moving Image Congress, New York University, Juni 2012
Indienbilder im westlichen Film, India Camp Wien, April 2012
Hollywood: The Making of – Kurze Geschichte des frühen Hollywood. Urania, University Goes Public 21.4.2012
Musikfilme, Kinomusik und diegetische Musik: Wien 1908 – 1918. Forschungsseminar Fachbereich Musikwissenschaft, Universität Salzburg. Nov. 2011
Improvisation: Anmerkungen zu einem Begriff und seiner Beziehung zum Film: Vortrag am Jazz im Film Kongress, 30.9.2011, CAU Kiel
A Story is Not a Story but a Conference:Vortrag an der Sommuniversität Leipzig, 20.9.2011
Wie werden Donald Duck, Nemo und Shaun das Schaf lebendig? Vorlesung an der Kinderuni Wien, Juli 2011 gemeinsam mIt Anna Ehsani
Zur Inszenierung der Stimme in My Cousin (1918) 6. Symposium zur Filmmusikforschung, FFH Potsdam Juli 2011
Films as Cue Sheets: Musicfilms of the Transitional Era and the Development of Music in Silent Cinema. NECS Kongress London Juli 2011
Wie indisch ist Bollywood? Vortrag am IndiaCamp, 30.4.2011, Wien
Stummfilmmusik und die Imagination des Zuschauers. Zur Inszenierung der Stimme in My Cousin (1918), Auslassen, Andeuten, Ausfüllen. FU Berlin Dezember 2010
Ton und Musik in Wiener Kinos der Stummfilmzeit. Referat im Forschungsseminar des Fachbereichs Musikwissenschaft der Uni Salzburg, Oktober 2010
Was hören wir im Kino? Vorlesung an der Kinderuni Wien, Juli 2010
Österreichischer Experimentalfilm Gastvortrag an der Christian Albrechts Universität zu Kiel, Juli 2010
Mary Pickford as written by Frances Marion. Referat beim Women and the Silent Screen Congress, Bologna Juni 2010
What’s in a script? Referat beim „Rethinking screenwriting“-Kongress, Helsinki, September 2009
Was hören wir im Kino? Vorlesung an der Kinderuni Wien, Juli 2009
Vom Text zum Prozess. Für eine Pragmatik der Filmmusikforschung. (Arbeitstitel) Impulsreferat gemeinsam mit Hans Jürgen Wulff am 4. Kieler Symposium zur Filmmmusikforschung. Christian Albrechts Universität Kiel, 9. – 11. 7. 2009
The three dimensions of narrative structure. Referat beim NECS-Congress in Lund, Schweden, 25. – 28. Juni 2009 (auch Organisation und Moderation des Panels)
Redakteursfernsehen als Qualitätskontrolle. Vortrag beim „TV Motion“-Symposion des Drehbuchforums, 30.1. 2009, Satel Privatstifung Wien
Informationsgehalt der Musik und Dramaturgie in The Truman Show. Referat beim 3. Kieler Symposium zur Filmmusikforschung. Christian Albrechts Universität Kiel, 18.12. 2008
Cinema of Emergency. Amitabh Bachchan as national hero in times of crisis, Referat beim „Popular Culture and (World) Politics“ Workshop, University of Bristol, 11. – 12. 9. 2008 (auch Moderation eines anderen Panels bei dieser Tagung)
Worüber lachte man vor 100 Jahren im Kino? Vorlesung an der Kinderuni, Universität Wien, Juli 2008
Zur filmischen Darstellung musikalischer Innovation. Referat beim 2. Kieler Symposium zur Filmmusikforschung, Medienwissenschaftliches Institut der Carl Albrecht Universität Kiel, 11. – 12.7. 2008
Between Sentimentalism and Modernity: The Narrative Structure of Frances Marion’s Screenplays. Referat beim „Fifth International Women and the Silent Screen. Stockholm, June 11.6. 2008
Kurze Geschichte des Hindi-Films. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Südasien in der Neuzeit.“ Institut für Südasien, Tibet und Buddhismuskunde der Universität Wien, 16.6.2008
Warum gibt es keine guten Fußballfilme? Vortrag an der VHS Floridsdorf, Wien im Rahmen des „University Goes Public“ Programms. 21.5. 2008
Zur narrativen Funktion von Musik im Hindi-Film, Referat beim „1. Kieler Symposium zur Filmmusikforschung“, Medienwissenschaftliches Institut am Carl Albrecht Universität Kiel, Juli 2007
Wozu braucht man ein Drehbuch? Vorlesung an der Kinderuni Wien, Universität Wien, Juli 2007
Zur Verwertung indischer Filme in Europa, Vortrag und Podiumsdiskussion bei „Bollywood and Beyond. Viertes Indisches Filmfestival Stuttgart“, 14.7.2007
Aus der Rolle fallen. Zum Stilmittel des Aparte in Film und Fernsehen, Referat beim „7. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft: Komik. Ästhetik, Theorien, Vermittlungsstrategien.“ Theater der Jugend, Wien. November 2005
Rechte (und) Kunst. Referat und Podiumsdiskussion beim Kongress „Rechtes Denken als Normalität für die Zukunft Österreichs?“, Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien. 25.1. 1997
Der Kulturkampf der Neuen Rechten, Vortrag beim Symposium „Das Zeitalter des Übermenschen“ an der Volkshochschule Favoriten, Wien. Oktober 1996
„Die Kultur, die sie meinen …“ Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Kulturfeindlichkeit in Österreich, Gastvortrag im Seminar „Kulturfeindlichkeit: Über aktuelle Tendenzen in Österreich“ von Univ. Prof. Dr. Manfred Wagner an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien, 24.1. 1996
Kulturkampf von Rechts, Vortrag bei der Konferenz „Neue Kulturfeindlichkeit“ des Verbands Wiener Volksbildung, Haus der Begegnung Rudolfsheim, Wien, Oktober 1995
Kulturkampf in Österreich. Vortrag im Treffpunkt Georgia. St. Georgen, Oberösterreich, 20.1. 1996
Schnitt.Punkte. Kulturpolitik in Österreich. Symposium im Literaturhaus Wien, März 1994, Organisation und Moderation mehrerer Podiumsdiskussionen
Forschungsaufenthalte in New York City, Los Angeles, Austin/Texas, London.